Aytaj Mukhtarzade
Vorsitzende der Arbeitsgruppe für Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation PASHA Holding
Die Arbeitsgruppe für Öffentlichkeitsarbeit (PR) und Kommunikation bringt Fachleute zusammen, um Ideen auszutauschen, bewährte Praktiken zu teilen und innovative Ansätze in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit und Unternehmenskommunikation zu entwickeln. Ihr Hauptziel ist es, den Mitgliedsunternehmen dabei zu helfen, ihre Kommunikationsstrategien zu stärken, die Einbindung von Interessengruppen zu verbessern und mit aktuellen Trends in den Bereichen Medien, Markenführung und Reputationsmanagement Schritt zu halten.
Am 15. Juli 2025 organisierte die Arbeitsgruppe für Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation der AHK Aserbaidschan eine Veranstaltung mit dem Titel „150 Jahre aserbaidschanische Medien: Eine Brücke zwischen Wirtschaft und Medien bauen“.
Als zentrale Plattform für den wirtschaftlichen Dialog setzt sich die AHK Aserbaidschan für eine engere Zusammenarbeit mit den Medien durch gezielte Initiativen ein. Sie erkennt deren wichtige Rolle als Multiplikatoren wirtschaftlicher Themen und ihre Wirksamkeit bei der Vermittlung wirtschaftlicher Inhalte an ein breites Publikum an.
In diesem Sinne brachte die Veranstaltung Vertreterinnen und Vertreter aus dem privaten und öffentlichen Sektor, den Medien sowie der Wissenschaft zusammen, um einen bedeutungsvollen Austausch zu fördern und die Zusammenarbeit zwischen diesen wichtigen Akteuren zu stärken.
Gastgeber der Veranstaltung war Turab Teymurov, stellvertretender Vorsitzender der AHK-Arbeitsgruppe für Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation. Eröffnet wurde die Veranstaltung durch Grußworte von Nargis Wieck, Geschäftsführerin der AHK Aserbaidschan, sowie von Aytaj Mukhtarzade, Vorsitzende der Arbeitsgruppe und Kommunikationsleiterin bei PASHA Holding.
Im Rahmen des Programms fanden drei Panels mit Beteiligung verschiedener staatlicher Stellen, Medienorganisationen und Wirtschaftsvertreter statt: eine Diskussion zur Entwicklung der lokalen Medieninfrastruktur, moderiert von Sanuber Nazarova, stellvertretende Vorsitzende der Arbeitsgruppe; eine Podiumsdiskussion zu Chancen und Herausforderungen der Medienarbeit im öffentlichen und privaten Sektor, moderiert von Gunel Aliyeva, ebenfalls stellvertretende Vorsitzende; sowie eine Sitzung zur Anpassung der aserbaidschanischen Medien an digitale Kommunikation, moderiert von Turab Teymurov.
Zu den Rednerinnen und Rednern gehörten Vusala Mahirqizi, CEO der APA Media Group, Shafag Mehraliyeva, Leiterin des Studiengangs Kommunikation und digitale Medien an der ADA University, Parvin Baghirova, Leiterin der PR-Abteilung des Karabakh Revival Fund, Hokuma Karimova, Direktorin für Unternehmenskommunikation und PR bei NAR, Elvin Abbasov, Vorstandsvorsitzender des Aserbaidschanischen Verbands der IKT-Industrie, sowie der Influencer Farid Pardashunas.
In den Diskussionen wurden die historische Entwicklung der Medien, die Rolle der Presse bei der Sensibilisierung der Öffentlichkeit sowie aktuelle Trends in der Medienlandschaft beleuchtet.
Besonders hervorzuheben ist, dass die Arbeitsgruppe für Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation der AHK Aserbaidschan seit nunmehr vier Monaten aktiv ist – mit dem Ziel, den Kommunikationsbedürfnissen der Mitgliedsunternehmen gerecht zu werden und deren kontinuierliche Entwicklung innerhalb des Kammernetzwerks zu unterstützen.
Am 20. Juni 2025 veranstaltete die AHK Aserbaidschan die nächste Sitzung der Arbeitsgruppe für Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation, bei der Kommunikationsfachleute und Experten aus verschiedenen Branchen zusammenkamen. Die Sitzung wurde von Aytaj Mukhtarzada moderiert, die kurz die Ausrichtung der Veranstaltung skizzierte und die wachsende Bedeutung strukturierter Kommunikationsstrategien innerhalb und außerhalb von Organisationen hervorhob.
Im Rahmen der Sitzung präsentierte Sona Abbasova, Direktorin für Unternehmenskommunikation bei Azercell Telecom LLC, ihren Vortrag mit dem Titel „Corporate Communication: Yesterday and Today“. Wichtige Themen ihrer Präsentation waren:
Im Anschluss an den Vortrag folgte eine lebhafte Diskussion und Fragerunde, bei der die Teilnehmenden Einblicke in aktuelle Trends und Herausforderungen der Kommunikation austauschten. Es wurden strategische Pläne für den PR- und Kommunikationsausschuss vorgestellt, darunter eine verstärkte Medienarbeit im Vorfeld des 150-jährigen Jubiläums der nationalen Presse. Die Bedeutung des Aufbaus von Beziehungen zu öffentlichen Institutionen wurde betont, ebenso wie Bildungsdefizite, die durch Vorschläge wie Doppelstudiengänge und PR-Lehrpläne für Journalistik-Fakultäten adressiert werden sollen. Darüber hinaus wurde die Idee eines „Open Media Day“ zur Förderung von Transparenz und Zusammenarbeit angeregt.
Am 17. April 2025 nahm die AHK Aserbaidschan mit ihrer Auftaktveranstaltung die Aktivitäten der Arbeitsgruppe „Öffentlichkeitsarbeit, Medien und Kommunikation“ auf. An dem Treffen nahmen Vertreter von über 20 Unternehmen aus verschiedenen Branchen teil.
Während der Sitzung stellte sich die Vorsitzende der Arbeitsgruppe, Aytaj Mukhtarzada, Leiterin der Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation bei PASHA Holding, den Mitgliedern der AHK Aserbaidschan vor. In ihrer Rede betonte sie die Bedeutung einer effektiven, transparenten und werteorientierten Kommunikation zwischen den Mitgliedsunternehmen und hob die Wichtigkeit der Förderung von institutionellem Wissen und Erfahrungsaustausch hervor.
Ziel des ersten Treffens war es, die Teilnehmer miteinander bekannt zu machen und die Schwerpunktbereiche der Arbeitsgruppe festzulegen. Durch eine gemeinsame Diskussion wollte die Gruppe bestehende Lücken und Prioritäten im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation identifizieren und gemeinsam Lösungen in diesen Bereichen entwickeln.
Das Treffen wurde mit einem aktiven Ideenaustausch und der Sammlung von Vorschlägen fortgesetzt, moderiert von Frau Mukhtarzada. Es wurde beschlossen, dass folgende Themen in zukünftigen Sitzungen vertieft behandelt werden sollen:
Die Arbeitsgruppe wird daran arbeiten, bestehende Lücken in diesen Bereichen innerhalb von Unternehmen, staatlichen Institutionen und im Land insgesamt zu identifizieren und sich auf die Entwicklung von Lösungen konzentrieren. Während des ersten Treffens wurden produktive Diskussionen geführt und Vorschläge gemacht, wie z. B. die Etablierung professioneller Beziehungen zwischen Unternehmen und Medien, die Unterstützung der Ausbildung professioneller Journalisten mit Spezialisierung auf Krisenkommunikation sowie die Förderung der Entwicklung dieses Fachgebiets.
Zur weiteren Bearbeitung und Lösung dieser Themen plant die Arbeitsgruppe, zukünftige Treffen, Veranstaltungen, Erfahrungsaustausche und Expertenvorträge zu organisieren. Darüber hinaus sollen Positionspapiere erarbeitet werden, um die Verbesserung von Marketingstrategien, Markenbekanntheit und internationaler Sichtbarkeit zu unterstützen sowie die Integration von Nachhaltigkeit in die strategischen Kommunikationsagenden und allgemeinen Nachhaltigkeitsstrategien der Unternehmen zu fördern. Diese Bemühungen sollen auch dazu beitragen, Rahmenbedingungen für die Zusammenarbeit mit staatlichen Institutionen zu schaffen.
Die Arbeitsgruppe bekennt sich zu dem Grundsatz „Lieber konkrete Ergebnisse statt zu viel Aktionismus“ und zu den Werten „Nützlichkeit, praxisorientierte Ergebnisse, Effizienz und Bescheidenheit“. Ziel ist es, zur Stärkung der Kompetenzen und des Wissens der Mitgliedsunternehmen im Bereich Öffentlichkeitsarbeit, Medien und Kommunikation beizutragen und effektive, transparente und wertschöpfende Kommunikationsmöglichkeiten zu fördern.
Vorsitzende der Arbeitsgruppe für Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation PASHA Holding
Stellvertretende Vorsitzende der Arbeitsgruppe für Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation Veyseloghlu Group of Companies
Stellvertretender Vorsitzender der Arbeitsgruppe für Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation Azerbaijan Investment Company OJSC
Stellvertretende Vorsitzende der Arbeitsgruppe für Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation AS Inshaat LLC