Logo der Deutsch-Aserbaidschanische Auslandshandelskammer

AHK Impuls

Um den Wissensaustausch zu fördern und ihre Mitglieder über aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen auf dem Laufenden zu halten, veranstaltet die AHK Aserbaidschan regelmäßig ihr zentrales Networking-Event: AHK Impuls.

People taking part event
www.freepik.com

Dialog und Austausch als Brücke zwischen Mitgliedern

Jede Ausgabe von AHK Impuls widmet sich einem aktuellen wirtschaftlichen Thema, das durch einen Impulsvortrag einer herausragenden Persönlichkeit eingeführt wird. Die Veranstaltung bietet zudem eine Plattform für neue sowie langjährige Mitglieder, um ihre Unternehmen vorzustellen und sich mit anderen Mitgliedern, Wirtschaftsführern und Partnerorganisationen auszutauschen.

Der Abend endet mit einem Networking-Empfang und einem Buffet, das den Teilnehmenden die Möglichkeit für informelle Gespräche und vertiefte Kontakte in entspannter Atmosphäre bietet.

Vergangene Themenschwerpunkte

17.10.2024: 2. AHK-Impuls zur COP29

Am 17. Oktober 2024 veranstaltete die Deutsch-Aserbaidschanische Handelskammer (AHK Aserbaidschan) die AHK Impuls-Veranstaltung zum Thema COP29, im Rahmen einer Reihe mit dem Titel „Innovate, Collaborate, Transform – Building a Sustainable Tomorrow“, um sich auf das bevorstehende COP29 in Aserbaidschan vorzubereiten. An der AHK Impuls nahmen mehr als 70 Vertreter von Mitgliedsunternehmen und Partnern der Kammer teil. Die Ehrengäste der Veranstaltung, Kamal Abbasov, stellvertretender Energieminister der Republik Aserbaidschan, und Sevinj Fataliyeva, Mitglied des Milli Majlis und Mitglied des COP29-Organisationskomitees, gaben exklusive Einblicke in die Entwicklungen in Aserbaidschans grünem Energiesektor und die bevorstehende COP29. Im Anschluss daran fand eine aufschlussreiche Podiumsdiskussion mit führenden Wirtschaftsvertretern statt.

Der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der AHK Aserbaidschan, Dr. Henning Sasse, begrüßte die Teilnehmer der Veranstaltung in seiner Eröffnungsrede und gab einen Überblick über die Agenda der Veranstaltung. Anschließend übergab er das Wort an Heiko Schwarz, stellvertretender Leiter der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Aserbaidschan.

In seiner Begrüßungsrede hob Herr Schwarz die spannenden Möglichkeiten hervor, die sich für deutsche Unternehmen bieten, um das Potenzial Aserbaidschans zu erkunden. Er wies darauf hin, dass das Ziel darin bestehe, den Austausch von deutschem innovativem Fachwissen zu fördern und die Zusammenarbeit zwischen unseren beiden Ländern und der EU als Ganzes zu stärken. Er schloss mit den Worten: „Die COP29 könnte als Katalysator für die Beschleunigung der Entwicklung in der gesamten Region wirken. Lassen Sie uns diese Gelegenheit ergreifen, um gemeinsam Innovation und nachhaltiges Wachstum voranzutreiben! Ich bin mir ziemlich sicher, dass Aserbaidschan in Zukunft nicht nur als Öl- und Gasproduzent, sondern auch als führendes Land im Bereich der grünen Energie weltweit anerkannt sein wird.“

In seiner Rede gab Herr Abbasov wichtige Einblicke in die dynamischen Entwicklungen und Projekte im grünen Energiesektor Aserbaidschans und hob dessen Potenzial für nachhaltiges Wachstum und Innovation hervor. Er erklärte: „Als Ergebnis der Umsetzung strategischer Maßnahmen plant die Regierung, den Anteil erneuerbarer Energien an der Gesamtkapazität bis 2027 auf 33 % und an der Produktion auf 25 % zu erhöhen. Diese Initiative zielt darauf ab, den Anteil der erneuerbaren Energien an der installierten Kapazität zu erhöhen und die Stromerzeugung zu steigern, damit Aserbaidschan sein Ziel von 30 % für 2030 übertreffen kann. Um diese Ziele zu erreichen, verfügt Aserbaidschan über ein erhebliches Potenzial an erneuerbaren Energiequellen“. Er wies auch darauf hin, dass Aserbaidschan mit führenden internationalen Unternehmen, darunter Masdar, ACWA Power und bp, an Projekten für erneuerbare Energien zusammenarbeitet. Diese Partnerschaften werden den Binnenkonsum erleichtern, zur Dekarbonisierung der Wirtschaft beitragen und die Exporte im nächsten Jahrzehnt steigern. Außerdem betonte er die Bedeutung der COP29 für den Kampf gegen den Klimawandel und für eine nachhaltige Zukunft.

Wir erhielten eine eindrucksvolle Videobotschaft von Dr. Vera Rodenhoff, stellvertretende Leiterin der Abteilung Internationaler Klimaschutz und Internationale Energiewende im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz der Bundesrepublik Deutschland. Sie betonte die ehrgeizigen Ziele für die globale Energiewende und die dringende Notwendigkeit, die Energieeffizienz zu verbessern. Dr. Rodenhoff hob hervor, dass die COP29 eine entscheidende Gelegenheit für Regierungen und Unternehmen sei, grenzüberschreitend zusammenzuarbeiten und Fortschritte auf dem Weg in eine nachhaltige und grüne Zukunft zu erzielen.

Frau Fataliyeva hob in ihrer Rede auf der COP29 die aserbaidschanischen Initiativen zur Förderung einer grünen Wirtschaft und nachhaltigen Entwicklung hervor. Zu den wichtigsten Highlights gehörte die Baku-Initiative für Klimafinanzierung, Investitionen und Handel (BICFIT), die kürzlich auf dem WTO Public Forum in der Schweiz vorgestellt wurde. Aserbaidschan unterstützt Programme zur Förderung des Umweltbewusstseins und hat mit der UNO Memoranden für methodische und technische Unterstützung unterzeichnet, um die Einhaltung internationaler Standards zu gewährleisten. Sie erläuterte auch die Hauptziele der COP29, wie die Einrichtung eines Fonds zur Finanzierung von Klimaschutzinitiativen, der Beiträge von Ländern, die fossile Brennstoffe produzieren, und von privaten Unternehmen erhalten soll. Darüber hinaus betonte Frau Fataliyeva die Bedeutung der Zusammenarbeit Aserbaidschans mit der Internationalen Parlamentarischen Union (IPU) im Rahmen der parlamentarischen Komponente der COP29. Im Anschluss an ihre Rede beantwortete Frau Fataliyeva ausführlich die Fragen der Teilnehmer und gab aufschlussreiche und detaillierte Antworten.

Die Veranstaltung setzte sich mit einer anregenden Podiumsdiskussion zum Thema „ESG-Auswirkungen auf die nachhaltige Entwicklung: Energie, Verkehr und Bauwesen“ fort, moderiert von Ilkin Hajiyev, Geschäftsführer von Sustainera Solutions.

An der Diskussion nahmen angesehene Experten teil: Elmir Musayev, Generaldirektor von SOCAR Green LLC; Khalid Samaka, Vorstandsmitglied der aserbaidschanischen Zementproduzentenvereinigung (ACPA); Vugar Hajiyev, QHSE-Teamleiter bei PMD Projects LLC; Gurban Karimbayli, ESG-Berater und SDG-Projektmanager bei Baku International Sea Trade Port CJSC; sowie Gunay Asgarova, Senior Managerin für erweiterte Prüfungsdienstleistungen bei PwC Aserbaidschan.

Die Panelisten informierten die Teilnehmer über die Nachhaltigkeits- und ESG-Strategien ihrer Unternehmen und hoben wichtige Aspekte in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung hervor. Sie teilten Einblicke in verschiedene Projekte und Lösungen, um diese Strategien voranzutreiben und ihre Initiativen für eine nachhaltige Zukunft zu unterstützen.

Die Veranstaltung endete mit einer Frage-und-Antwort-Runde, lebhaften Diskussionen und einem anschließenden Geschäftsessen.

Wir danken der Yelo Bank OJSC für ihr großzügiges Sponsoring der Veranstaltung.

13.06.2024: AHK Impuls zur COP29 – Kick-off der Veranstaltungsreihe

"Innovation, Kooperation, Wandel - Erwartungen an die COP29"

Am 13. Juni 2024 startete die AHK Aserbaidschan eine Veranstaltungsserie unter dem Motto "Innovation, Kooperation, Wandel - Erwartungen an die COP29" zur Vorbereitung auf die bevorstehende COP29 in Aserbaidschan. An der Kickoff-Veranstaltung, AHK Impuls zur COP29, nahmen rund 100 Vertreter von Mitgliedsunternehmen und Partnern der Kammer teil. Ehrengast der Veranstaltung war Nigar Arpadarai, UN Climate Change High-Level Champion für COP29 Aserbaidschan, die exklusive Einblicke in die bevorstehende COP29 gab. Im Anschluss daran fand eine aufschlussreiche Podiumsdiskussion mit bedeutenden Wirtschaftsvertretern statt.

Farid Guliyev, Vorstandsmitglied der AHK Aserbaidschan, begrüßte die Teilnehmer in seiner Eröffnungsrede und gab einen Überblick über die Tagesordnung der Veranstaltung. Dann übergab er das Wort an Dr Ralf Horlemann, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Aserbaidschan.

28.02.2024: Überblick und Reformen im Elektrizitätssektor Aserbaidschans

Am 28. Februar organisierte die Deutsch-Aserbaidschanische Auslandhandelskammer (AHK Aserbaidschan) die nächste AHK-Impuls-Veranstaltung, an der Vertreter von mehr als 70 Mitgliedsunternehmen, Partner der AHK sowie Mitglieder der Delegation des Ost-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft teilnahmen. Der Ehrengast der Veranstaltung, Vorstandsvorsitzender der Energieregulierungsbehörde der Republik Aserbaidschan Dr. Samir Akhundov, hielt einen Vortrag zum Thema "Azerbaijan's electricity sector: brief overview and reforms". An dem Treffen nahmen zudem der Vizepräsident der Uniper Global Commodities SE für die Gasversorgung der Länder der südlichen Region, Dr. Michael Hilmer, und der Chief Growth Officer der Schneider Group, Olaf Letzel, teil.

Der Geschäftsführer der AHK Aserbaidschan, Herr Tobias Baumann, begrüßte die Teilnehmer der Veranstaltung in seiner Eröffnungsrede und informierte über eine Reihe von Veranstaltungen und Treffen, die in letzter Zeit stattgefunden haben. Anschließend stellte er Dr. Samir Akhundov vor und sprach über seine facettenreiche Karriere und seine Beiträge zur AHK Aserbaidschan. Herr Baumann dankte auch der Schneider Group für ihre Unterstützung bei der Organisation der Veranstaltung und übergab das Wort an Dr. Michael Hilmer.

Dr. Hilmer erklärte, dass sie seit 10 Jahren sowohl im Öl- und Gas- als auch im Strommarkt tätig sind. Herr Hilmer sprach über die Veränderungen, die in den letzten Jahren stattgefunden haben und informierte die Teilnehmer über den Schwerpunkt auf erneuerbare Energien und das "Gesetz zur Nutzung erneuerbarer Energien bei der Stromerzeugung".

Anschließend sprach Herr Letzel über die Arbeitsschwerpunkte der Schneider-Group, wie Gesellschaftsrecht und Steuern, Interimsmanagement und Rechnungswesen. Zusätzlich betonte er, dass sie in den Bereichen Innenrevision, Personalwesen, Marktforschung und weiteren Feldern aktiv tätig sind. Am Ende seiner Rede begrüßte er es sehr, dass auch die Delegation des Ost-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft an der heutigen Veranstaltung teilgenommen hat und bedankte sich bei allen Teilnehmern.

Daraufhin informierte Dr. Akhundov ausführlich über die Tätigkeiten der Agentur, bevor er mit seinem Vortrag zum Thema "Azerbaijan's electricity sector: a brief review and reforms" begann. Später sprach er über die Reformen im Elektrizitätssektor. Herr Akhundov erklärte, dass das 2023 verabschiedete Energiegesetz der Republik Aserbaidschan die allgemeinen rechtlichen, wirtschaftlichen und verwaltungstechnischen Grundlagen für die Aktivitäten im Energiebereich regelt. Dies umfasst auch die Gewährleistung der Energiesicherheit, die Schaffung eines gesunden Wettbewerbsumfelds, die Unterstützung einer nachhaltigen wirtschaftlichen Entwicklung und die Versorgung der Verbraucher mit zuverlässiger, qualitativ hochwertiger, zugänglicher und sicherer Energie, welche auch die Mechanismen ihrer Bereitstellung organisieren soll.

Die Veranstaltung endete mit einer Fragerunde, lebhaften Diskussionen und einem anschließenden Geschäftsessen.

Wir danken der Schneider Group für ihr großzügiges Sponsoring der Veranstaltung.

01.11.2023: Stärkung des Wettbewerbs und Reformen im öffentlichen Beschaffungswesen

Am 1. November 2023 lud die AHK Aserbaidschan ihre Mitglieder zu einem AHK Impuls mit Mammad Aslan Abbasbeyli, Leiter der staatlichen Dienststelle für Wettbewerb und Verbraucherschutz, ein. Thema war „Stärkung des Wettbewerbs und Reformen im öffentlichen Beschaffungswesen“.

Im Anschluss referierte Ahmad Hasanov, Leiter der Beschaffungsabteilung, zu den Neuerungen im öffentlichen Vergaberecht. In der Diskussion wurde insbesondere auf Transparenz, Digitalisierung und neue Beschwerdemechanismen eingegangen.

Die Veranstaltung wurde durch ein Networking-Mittagessen abgerundet.

04.07.2023: Aktuelle Zollbestimmungen in Aserbaidschan

Am 4. Juli 2023 fand eine AHK-Impuls-Veranstaltung mit Shahin Baghirov, Vorsitzender des staatlichen Zollkomitees Aserbaidschans, statt. Thema war „Zollbestimmungen in Aserbaidschan: Aktuelle Trends und Verbesserung der öffentlich-privaten Zusammenarbeit“.

Neben strategischen Zielen und Projekten im Bereich Zoll wurde auch das neue elektronische System zur Zollabwicklung vorgestellt. Ebenfalls präsentierte Sevinj Rahimova (SERA Holding) die Dienstleistungen von Smart Finans LLC, einem Anbieter von Finanz- und Beratungsleistungen.

Ein reger Austausch sowie ein anschließendes Geschäftsessen rundeten die Veranstaltung ab.

07.04.2023: Wiederaufbau und Investitionen in Karabach

Am 7. April 2023 organisierte die AHK Aserbaidschan eine Veranstaltung mit Emin Huseynov, Sonderbeauftragter des Präsidenten für die befreiten Gebiete der Wirtschaftsregion Karabach.

Themen waren der Wiederaufbau in der Region, nachhaltige Entwicklung und Investitionspotenziale insbesondere in den Bereichen Landwirtschaft, Tourismus, Energie und Logistik. Herr Huseynov betonte das Ziel, Karabach zu einer „grünen Zone“ zu entwickeln und lud deutsche Unternehmen zur Beteiligung ein.

Auch hier folgte auf die Veranstaltung eine lebhafte Diskussion und ein Networking-Dinner. Ein Dank gilt der Yelo Bank OJSC für ihre Unterstützung.

Wenn Sie selbst Interesse daran haben, Ihr Unternehmen vorzustellen, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.