Logo der Deutsch-Aserbaidschanische Auslandshandelskammer

Deutsch-Aserbaidschanisches Networking-Event zur Energiewende

  • Event

15/09/2025, Dialogplattform für Akteure der Energiewende in Deutschland und Aserbaidschan

Solar pannels wind power plant outside
www.freepik.com
Erfolgsbeispiele im Fokus: Deutsch-aserbaidschanische Projekte im Bereich erneuerbare Energien stärken die bilateralen Beziehungen

 

Die AHK Aserbaidschan veranstaltete im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie das Deutsch-Aserbaidschanische Energiewende-Networking-Event. Ziel der Veranstaltung war es, die Beteiligung deutscher Initiativen im Bereich erneuerbare Energien und grüne Technologien in Aserbaidschan zu fördern und die Zusammenarbeit zur Erreichung der nachhaltigen Entwicklungsziele voranzutreiben.

 

Mit über 35 Unternehmensvertretern, politischen Entscheidungsträgern und Experten aus beiden Ländern bot die Veranstaltung eine Plattform für Dialog, Wissensaustausch und den Aufbau neuer Partnerschaften. Sie stellte praxisnahe Beispiele erfolgreicher deutsch-aserbaidschanischer Kooperationen im Bereich erneuerbare Energien vor und verdeutlichte den greifbaren Nutzen grenzüberschreitender Zusammenarbeit für nachhaltiges Wachstum.

 

Die Veranstaltung beinhaltete Keynotes und Diskussionsrunden, in denen Ergebnisse gemeinsamer Projekte präsentiert und die langfristigen strategischen und wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und Aserbaidschan bekräftigt wurden.

 

Zentrale Aussagen der Redner:

  • Samad Bashirli, stellvertretender Wirtschaftsminister der Republik Aserbaidschan, betonte die Bedeutung des Ausbaus von Handel, Investitionen und Energiekooperation:
    „Deutschlands Expertise im Bereich erneuerbare Energien und Aserbaidschans enormes Wind- und Solarpotenzial schaffen einzigartige Chancen, gemeinsam eine nachhaltige Zukunft aufzubauen.“
  • Theresa Lünemann, die stellvertretende Missionsleiterin an der deutschen Botschaft in Aserbaidschan, hob hervor, dass die Veranstaltung wesentlich zur Stärkung der Zusammenarbeit im Bereich erneuerbarer Energien beitrage. Zugleich unterstrich sie deren Rolle für nachhaltige Entwicklung und für die Festigung der deutsch-aserbaidschanischen Partnerschaft.
  • Ralph Böhme, Leiter der Abteilung Außenwirtschaftspolitik im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE), sprach über die enge wirtschaftliche Partnerschaft zwischen Deutschland und Aserbaidschan, die Bedeutung des Mittleren Korridors für Europa und Asien, Aserbaidschans Beitrag zur europäischen Energiesicherheit sowie die erneuerbaren Energieziele des Landes bis 2030. Er erklärte:
    „In Zeiten wie diesen sind verlässliche Partnerschaften wie die zwischen Deutschland und Aserbaidschan umso wichtiger. Es ist gut zu sehen, dass unsere bilaterale Partnerschaft gedeiht. Diese positive und konstruktive Zusammenarbeit ist einer der Gründe, warum ich nach Baku gekommen bin.“
  • Rafig Mammadov, Leiter der Abteilung für Strategische Analyse und Prognose bei der Aserbaidschanischen Agentur für Erneuerbare Energien (AREA), stellte den Fahrplan für erneuerbare Energien des Landes, Investitionsanreize und internationale Kooperationsfelder vor, um die Energiewende Aserbaidschans zu beschleunigen.

 

Erfolgsprojekte: Deutsch-aserbaidschanische Kooperation in Aktion

 

Die Veranstaltung präsentierte auch konkrete Erfolge der bilateralen Zusammenarbeit. Vier Vorzeigeprojekte verdeutlichten den Einfluss von Innovation, Nachhaltigkeit und Partnerschaft:

  • Smart Village „Ağalı“ – Kleinwasserkraft (AS Group LLC & Rehart GmbH):
    Vorgestellt von Ramiz Mammadov, Direktor für Energie- und Industrieinnovationen der AS Group LLC. Das Projekt demonstriert, wie deutsche Kleinwasserkrafttechnologien erfolgreich in Aserbaidschan umgesetzt werden können. Mit der Archimedischen Schneckenturbine werden hohe Effizienz und Umweltverträglichkeit erreicht, während die sensible Natur geschont wird. Das Projekt wurde in Rekordzeit fertiggestellt und markiert einen Meilenstein in Dekarbonisierung, Dezentralisierung und nachhaltiger Infrastruktur im befreiten Bezirk Zangilan.
  • SOCAR–Uniper Energieeffizienz-Modernisierung:
    Vusal Safarov, Generaldirektor von SOCAR-Uniper LLC, präsentierte die umfassende Modernisierung des Dampferzeugerkomplexes von Azerikimya. Mit einer Kapazitätserweiterung von 8–10 MW auf 65 MW und einer neuen 36-MW-Dampfturbine wurde die Effizienz auf über 90 % gesteigert. Dadurch konnte der jährliche Gasverbrauch um 3,1 Mio. m³ und die CO₂-Emissionen um 6.600 Tonnen reduziert werden. Das Projekt gilt als Vorzeigebeispiel für operative Exzellenz und ökologische Verantwortung in der aserbaidschanischen Industrie
  • Schwimmende Solaranlage von Provitaz LLC:
    Emin Mammadov, CEO von Provitaz LLC, stellte die erste schwimmende 100-kW-Solaranlage in der Region vor. Das Projekt zeigt den Einsatz dezentraler, innovativer Energielösungen und verdeutlicht das Potenzial erneuerbarer Technologien für Industrie- und Haushaltsanwendungen in Aserbaidschan.
  • SOCAR Green – Treiber der Energiewende:
    Elchin Targuluyev, Experte für Solar- und Windenergie bei SOCAR Green LLC, präsentierte das wachsende Portfolio an Solar- und Windprojekten des Unternehmens. Mit Fokus auf Innovation, Nachhaltigkeit und internationale Partnerschaften positioniert sich SOCAR Green als Schlüsselfigur in Aserbaidschans Wandel hin zu einer sauberen Energiezukunft und als verlässlicher Partner für internationale Kooperationen.

Die Veranstaltung endete mit einer interaktiven Q&A-Session, moderiert von Vitaliy Yakovlev, Managing Partner von KPMG Aserbaidschan. Hier konnten die Teilnehmer ihre Erfahrungen austauschen, Kooperationsmöglichkeiten erörtern und die deutsch-aserbaidschanische Zusammenarbeit im Bereich erneuerbare Energien weiter stärken. Das Networking-Event unterstrich erneut das gemeinsame Engagement beider Länder für nachhaltige Entwicklung, Innovation und eine langfristige strategische Partnerschaft.

Nehmen Sie Kontakt auf

In den Kategorien:

Suchen Sie etwas Anderes?

In unserem Informationszentrum finden Sie aktuelle Neuigkeiten, Downloads, Videos, Podcasts...

Zum Info Hub