Logo der Deutsch-Aserbaidschanische Auslandshandelskammer

Arbeitsgruppe für Energiewende und Nachhaltigkeit

Aus der 2022 gegründeten 'Arbeitsgruppe für Energiewende' wurde am 18. Juni 2025 unter der gemeinsamen Leitung von Azerbaijani Airlines (AZAL), Uniper Global Commodities SE und der AHK Aserbaidschan die 'Arbeitsgruppe für Energiewende und Nachhaltigkeit' neu initiiert.

Researchers looking for alternative energy souces
www.freepik.com

Energiebranche im Wandel: Ziele der Arbeitsgruppe

Das Hauptziel der Arbeitsgruppe ist es, die zentralen Herausforderungen der Energiebranche zu adressieren, darunter die Regulierung des lokalen Energiemarktes, erneuerbare und alternative Energiequellen, Ausschreibungsverfahren und Fördermöglichkeiten sowie die Energieübertragung und Exportinfrastruktur. Darüber hinaus soll die Arbeitsgruppe den Wissens- und Erfahrungsaustausch fördern, Informationsveranstaltungen zu Schlüsselfragen durchführen und den Dialog mit den zuständigen Regierungsbehörden stärken.

Rückblick auf bisherige Sitzungen

18.06.2025: Relaunch-Sitzung der Arbeitsgruppe für Energiewende und Nachhaltigkeit

Am 18. Juni 2025 wurde die Arbeitsgruppe „Energiewende und Nachhaltigkeit“ unter der gemeinsamen Leitung von AZAL – Azerbaijan Airlines, Uniper Global Commodities SE und der AHK Aserbaidschan offiziell neu gestartet. Über 35 Vertreterinnen und Vertreter aus mehr als 30 Unternehmen nahmen an der Sitzung teil – ein starkes Zeichen für das wachsende Interesse an sektorübergreifendem Austausch und praktischer Zusammenarbeit zu Klima- und Energiethemen in Aserbaidschan.

 

In ihren einleitenden Worten betonten Dr. Michael Hilmer (Uniper), Fidan Farzaliyeva (AZAL), Rashad Huseynli und Gurban Karimbayli (AZAL) die strategische Rolle Aserbaidschans in der globalen Energiewende sowie die Bedeutung eines inklusiven Stakeholder-Dialogs. AZAL stellte ambitionierte Ziele vor, darunter eine Emissionsreduktion um 40 % und einen Anteil von 35 % grüner Transportlösungen.

 

Die Gruppe diskutierte die Notwendigkeit strukturierter Dialogformate und kündigte themenspezifische Sitzungen zu rechtlichen, finanziellen und technologischen Fragestellungen an. Zentrale Themen waren unter anderem Green Finance, die Einbindung von KMU in ESG-Strategien und der Aufbau freiwilliger Kompetenzzentren zum Austausch bewährter Verfahren. Die Sitzung schloss mit einem klaren Appell an Zusammenarbeit, Innovation und die Umsetzung langfristiger Projektpfade zur Dekarbonisierung der Energie- und Verkehrssektoren Aserbaidschans.

24.10.2024: Sitzung der Arbeitsgruppe für Energiewende

Am 24. Oktober 2024 organisierte die AHK Aserbaidschan die Sitzung der Arbeitsgruppe zur Energiewende mit dem Thema „Finanzierung der Energiewende“ im Rahmen einer Reihe mit dem Titel „Innovation, Kooperation, Wandel - Erwartungen an die COP29“, die darauf abzielt, sich auf die bevorstehende COP29 in Aserbaidschan vorzubereiten. Während dieser Sitzung diskutierten die Teilnehmer innovative Finanzierungslösungen, die für die Unterstützung des Übergangs zu nachhaltigen Energiesystemen unerlässlich sind.

Herr Rashad Hüseynli, stellvertretender Vorsitzender der Arbeitsgruppe Energiewende, eröffnete das Treffen, begrüßte die Teilnehmer und stellte Herrn Vitaly Yakovlev vor, Leiter des Infrastruktursektors, Managing Partner von KPMG Aserbaidschan sowie Deal Advisory Partner von KPMG Kaukasus und Zentralasien (CCA), und Herrn Seymur Niftaliyev, Direktor von KPMG Law.

In seiner Rede sprach Herr Vitaly Yakovlev über die Finanzierung der Energiewende, erneuerbare Energien und Energiesicherheit. Er betonte die Bedeutung der Finanzierung von grünen Energieinitiativen zur Minderung potenzieller Klimarisiken in der Zukunft, die eines der Hauptziele des COP29-Weltklimagipfels sind. Darüber hinaus diskutierte er Themen im Zusammenhang mit „Greenwashing“ , Klimawandel, Dekarbonisierung, Energieengpässen und dem Umfeld für Investoren im Bereich grüner Energie.

Später erläuterte Herr Seymur Niftaliyev in seiner Rede den Teilnehmern die Bedeutung der Entwicklung grüner Infrastruktur in Aserbaidschan. Herr Niftaliyev erörterte das Potenzial für saubere Energie im ganzen Land, die Rolle von Public-Private Partnerships (PPP) bei der Unterstützung der Entwicklung verbesserter grüner Infrastruktur, die erhebliche Investitionen erfordert, sowie das Konzept von Green Loans, die Mittel für nachhaltige Projekte bereitstellen.

Die Sitzung endete mit einem bedeutsamen Austausch von Ideen unter den Teilnehmern.

29.04.2022: Kick-off-Sitzung der Arbeitsgruppe für Energiewende

Am 29. April 2022 hat die Arbeitsgruppe Energiewende der AHK Aserbaidschan ihre Aktivitäten mit einem Kick-off-Meeting gestartet, in welchem mehr als 20 Unternehmensvertreter teilgenommen haben.

Zu Beginn des Meetings begrüßte Tobias Baumann die Teilnehmer, stellte Dr. Michael Hilmer, den Vorsitzenden der Arbeitsgruppe Energiewende, vor und ging auf die Perspektiven der Energie für Aserbaidschan und die Auswirkungen auf regionale Energiesicherheit ein. Dr. Michael Hilmer ging in seiner Rede auf die lokalen alternativen und erneuerbaren Energiequellen ein, zudem erläuterte er das Investitionsklima im Energiesektor und ging auf die entscheidenden Themen ein, die von den Mitgliedsunternehmen in der kurzen Umfrage zur Gründung der Arbeitsgruppe Energiewende genannt wurden.

Die Sitzung wurde fortgesetzt mit einer Vorstellungsrunde und einer Sitzung zur Sammlung von Ideen der Teilnehmer, dies wurde von Dr. Michael Hilmer. Während des Meetings wurde vereinbart, dass sich die Arbeitsgruppe Energiewende auf die zentralen Herausforderungen bei der Regulierung des lokalen Energiemarktes, die Kapazitäten für erneuerbare und alternative Energieerzeugung sowie Ausschreibungsverfahren und Finanzierungsmöglichkeiten konzentrieren wird.

  • Dr. Michael Hilmer

    Dr. Michael Hilmer

    Vorsitzender für Energiewende Uniper Global Commodities SE

  • Rashad Huseynli

    Rashad Huseynli

    Stellvertretender Vorsitzender für Energiewende Uniper Global Commodities SE

  • Fidan Farzaliyeva

    Fidan Farzaliyeva

    Vorsitzende für Nachhaltigkeit Azerbaijan Airlines (AZAL)

  • Gurban Karimbayli

    Gurban Karimbayli

    Stellvertretender Vorsitzender für Nachhaltigkeit Azerbaijan Airlines (AZAL)