Aynur Vahabova
Managerin für strategische Partnerschaften | Marktberatung
aynur.vahabova@ahk-baku.deDie AHK Aserbaidschan veranstaltete die erste Deutsch-Aserbaidschanische Exportfinanzierungskonferenz 2025, an der über 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie mehr als 40 deutsche Unternehmen aus verschiedenen Branchen teilnahmen.
Ziel der Konferenz war es, die bilaterale Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Aserbaidschan in den Bereichen Exportfinanzierung, Innovation und nachhaltige Investitionen zu stärken. Mit dem Fokus auf Energie und grüne Technologien, Wasserwirtschaft, Landwirtschaft und Digitalisierung soll die Veranstaltung strategische Partnerschaften fördern und innovative Finanzierungslösungen entwickeln, die eine langfristige und nachhaltige Zusammenarbeit zwischen beiden Ländern unterstützen.
In ihrer Eröffnungsrede betonte Nargis Wieck, Geschäftsführerin der AHK Aserbaidschan, Deutschlands starkes Interesse, die Zusammenarbeit mit Aserbaidschan in den Bereichen Energie, Infrastruktur, Landwirtschaft und Digitalisierung auszubauen. Sie hob hervor, dass diese Bereiche entscheidend für eine nachhaltige Entwicklung und wirtschaftliche Diversifizierung Aserbaidschans seien. Innovation, intelligente Technologien und effektive Finanzinstrumente seien der Schlüssel, um gemeinsame Ideen in praktische Ergebnisse umzusetzen.
Ralf Horlemann, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Aserbaidschan, unterstrich Deutschlands starkes Engagement für eine Vertiefung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit mit Aserbaidschan. Er betonte die positive Dynamik in den bilateralen Beziehungen, die durch den Friedensprozess im Südkaukasus, den erneuerten EU-Aserbaidschan-Dialog und neue Geschäftsinitiativen deutscher Unternehmen beflügelt werde. „Wir sehen enormes Potenzial und positive Dynamiken – und Deutschland ist bereit, diese Chancen gemeinsam mit seinen aserbaidschanischen Partnern zu nutzen“, erklärte der Botschafter.
Samad Bashirli, stellvertretender Wirtschaftsminister der Republik Aserbaidschan, hob hervor, dass sich die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Aserbaidschan und Deutschland erfolgreich entwickeln. Er betonte, dass großes Potenzial zur weiteren Ausweitung der gegenseitigen wirtschaftlichen Zusammenarbeit bestehe. Bashirli informierte außerdem über die Ziele zur Diversifizierung der aserbaidschanischen Wirtschaft, das attraktive Geschäfts- und Investitionsumfeld des Landes, seine günstige Transport- und Logistiklage, geplante öffentlich-private Partnerschaften und Projekte im Bereich erneuerbarer Energien sowie das wettbewerbsfähige Humankapital.
Im Laufe des Tages bot die Konferenz ein vielfältiges Programm aus Keynotes, Fachvorträgen, interaktiven Panels, sektorspezifischen B2G-Roundtables und bilateralen Matchmaking-Sitzungen, die den Teilnehmern praxisnahe Einblicke in rechtliche Rahmenbedingungen, Finanzinstrumente und bewährte Verfahren für nachhaltiges Wachstum und Zusammenarbeit ermöglichten.
Ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltung war die Präsentation der Publikation „Marktanalyse Aserbaidschan 2025–2026“, die von der AHK Aserbaidschan in Zusammenarbeit mit Germany Trade & Invest (GTAI) herausgegeben wurde. Die Studie bietet einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Sektoren der aserbaidschanischen Wirtschaft und identifiziert neue Investitionsmöglichkeiten für deutsche Unternehmen.
Ein zentrales Ereignis der Konferenz war außerdem die Unterzeichnungszeremonie eines Memorandum of Understanding zwischen Siemens Energy Global GmbH & Co. KG und Green Energy Corridor Power Company, bei der ein Geheimhaltungsvertrag (NDA) zur Zusammenarbeit im Bereich der Übertragung grüner Energie mittels Hochspannungs-Gleichstromübertragung (HVDC) unterzeichnet wurde.
Diese Konferenz ist Teil der strategischen Roadmap, die von der AHK Aserbaidschan in Partnerschaft mit dem Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft (OA) und der Export- und Investitionsförderagentur der Republik Aserbaidschan (AZPROMO) entwickelt wurde – mit Unterstützung von Präsident Ilham Aliyev und Wirtschaftsminister Mikayil Jabbarov – und darauf abzielt, die langfristige wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Aserbaidschan zu stärken.
Die Veranstaltung wurde in Zusammenarbeit mit dem OA, COMMIT Project Partners GmbH, Euler Hermes, der German Water Partnership und AZPROMO organisiert.
Die AHK Aserbaidschan dankt ihren Partnern – PASHA Bank OJSC (Exklusiver Platinpartner), Commerzbank AG (Platinpartner) sowie Yelo Bank OJSC, Dentons und Unibank Commercial Bank OJSC (Goldpartner) – für ihre wertvolle Unterstützung und ihren Beitrag zum Erfolg der Veranstaltung.
Managerin für strategische Partnerschaften | Marktberatung
aynur.vahabova@ahk-baku.deManager für strategische Projekte | Infrastruktur | Energie | Digitalisierung | Innovationswirtschaft
elchin.ismayilov@ahk-baku.de